Erbrecht

Anfang 2017 traten umfangreiche Änderungen und Neuerungen im Erbrecht in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, uns im Zweifel zu kontaktieren.

Bislang waren beispielsweise auch Eltern kinderloser Paare pflichtteilsberechtigt. Der Gesetzgeber trägt nun dem Gedanken Rechnung, dass das Vermögen eines ver­heirateten Verstorbenen ohne Nachkommen nicht in die Elterngeneration zurückfallen soll.

Nach wie vor gibt es kein gesetz­liches Erbrecht von Lebens­gefährten ähnlich jenem von Ehegatten. Zur Absicherung ist weiterhin erforderlich, dass sich Lebensgefährten testamentarisch als Erben einsetzen.

Bei einer Scheidung werden jetzt die letztwilligen Verfügun­gen in Testamenten zuguns­ten des geschiedenen Ehe­gatten automatisch aufgeho­ben.

Wer ein wirksames Testament errichten möchte, muss geän­derte Formvorschriften ein­halten. Um sicher zu stellen, dass der letzte Wille auch zum Tragen kommt, empfiehlt sich ein Beratungsgespräch beim Anwalt bzw. der Anwältin. Wer rechtzeitig seine Ange­legenheiten ordnet und klar­stellt, erspart den Hinterblie­benen auch Ungewissheit und darauf gegründeten Streit.

Mehr dazu im Interview mit unserer Juristin Mag. Martina Murauer.


Cookie Consent mit Real Cookie Banner